Anlässlich der Buch-Vernissage von "Untertan, Hochstapler, ¨Übermensch", - eine Karl-May-Biographie von Rüdiger Schaper -, schrieb das Literaturhaus Zürich einen Shortstorywettbewerb aus. Mein Beitrag war einer von drei prämierten.
Et voilà:
Winnetous bittersüsse Rache
Karl May folgte ich bis ins wildeste Kurdistan, Winnetou liess mich kalt. Was sollte ich als Bub mit einem Buch anfangen, das mit „Lieber Leser, weisst du, was das Wort Greenhorn bedeutet“ anhebt und einem edlen Wilden huldigt, der frühzeitig in die ewigen Jagdründe abberufen wird? Mich dürstete es nach unsterblichen Helden. Ich schwor, diesen Indianer auf ewig zu verschmähen. Als aber winters 1963 im Dorfkino „Winnetou I“ gezeigt wurde, brach ich mein Gelübde. Der Frevel schien mir lässlich, weil hormonell bedingt. Der ölige „Franzmann“ Pierre Brice sorgte als Filmhäuptling dafür, dass es im Saal von Mädchen wimmelte. Keinesfalls zufällig sass vor mir Marianne B., tausendmal schöner wie Marie Versini als des Apachen Leinwandschwester Nscho-tschi. Ich schnupperte an Mariannes pechschwarzem Haar, bis das Licht anging. Tags darauf fragte ich sie coram publico auf der Eisbahn: „Willst du mit mir gehn?“ Sie zischte von unten herauf: „Nein!“ Ich war 14. Wurde von Winnetous bittersüsser Rache skalpiert. Mein Selbstbewusstsein zerfiel zu Staub.
Michael Lang
Diese - bisweilen lebensbefindlichkeitsschwangere - Lyrik entstand kurz vor den Zürcher "Jugendunruhen" und der "Bewegung" in den früher 1980erjahren, welche die soziokulturelle Stadtentwicklung bis heute beeinflussen. Ein Freund schlug mir 1979 vor, die herumliegenden Texte in einer Broschüre zu vereinen. So entstand "In eigener Schreibe". Das Coverblatt zeichnete ein Fotograf aus Paris. Der erwähnte Freund (er war Schauspielschüler in Hamburg) organisierte in der bis heute existierenden "Züri-Bar" im Zürcher Niederdorf eine launige Spontan-Lesung mit von ihm selber vorgetragenen und ausgewählten Texten.
Ein paar Beispiele aus "In eigener Schreibe"